- Kunst (die)
- art
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Kunst, die — Die Kunst, plur. die Künste, Diminut. das Künstchen, Oberd. Künstlein, und zusammen gezogen Künstel. Es stammet vermittelst des Ableitungslautes st von können her, dessen Abstractum es eigentlich ist, und hat nach Maßgebung des verschiedenen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Dadaismus in der bildenden Kunst: Die »Abschaffung« der Kunst — In Zürich, in der neutralen Schweiz, trafen sich 1915 einige freigeistige, pazifistisch eingestellte Dichter, Maler und Theaterleute, um dem Rationalismus ein anarchistisches Spottlied zu singen. »Angeekelt von den Schlächtereien des… … Universal-Lexikon
Expressionismus in der bildenden Kunst: Die Alten Wilden — Im Unterschied zum »Impressionismus« bezeichnet der Begriff »Expressionismus« keine genau zu definierende Stilrichtung. Auch der Ursprung der Benennung steht nicht fest. Überliefert ist, dass der Berliner Kunsthändler Paul Cassirer anlässlich… … Universal-Lexikon
sumerische Kunst: Die »Dame von Warka« - Meisterwerke der sumerischen Bildkunst — Die »Dame von Warka«, der Kopf einer weiblichen Statue aus Stein, gehört zweifellos zu den ansprechendsten Kunstwerken des Alten Orients. Mit ihren natürlichen Formen und Proportionen, die das Gesicht als Einheit (und nicht nur als der Summe… … Universal-Lexikon
Probier-Kunst, die — Die Probier Kunst, plur. inus. im Hüttenbaue, die Kunst, den Gehalt der Erz und Bergarten vermittelst des Feuers zu erforschen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Radier-Kunst, die — Die Radier Kunst, plur. car. die Kunst, geschickt zu radieren, d.i. gewisse Figuren in Kupfer zu ätzen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kunst im Nationalsozialismus — bezeichnet keinen einheitlichen Stil oder Richtung. Es ist ein Sammelbegriff für die in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland erfolgreiche und ausgestellte bildende Kunst, die unter dem Namen Deutsche Kunst propagiert wurde.… … Deutsch Wikipedia
Die Ästhetik des Widerstands — ist der Titel eines dreibändigen, um die 1000 Seiten umfassenden Romans von Peter Weiss, der in zehnjähriger Arbeit zwischen 1971 und 1981 entstand. Das Werk stellt den Versuch dar, die historischen und gesellschaftlichen Erfahrungen und die… … Deutsch Wikipedia
Die Kunst und die Revolution — ist eine der Hauptschriften Richard Wagners und eng verbunden mit seinem Pamphlet Die Revolution . Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalte 2.1 Die Revolution 2.2 … Deutsch Wikipedia
Die Kunst und das schöne Heim — Fachgebiet Kunst Sprache Deutsch Verlag Thiemig (Deutschland) Erstausgabe … Deutsch Wikipedia
Die tödliche Doris — 1983 auf einer angeblichen Kirlianfotografie – v.l.n.r.: Utermöhlen, Müller, Kruse Die Tödliche Doris war eine Berliner Gruppe, die 1980 von den Kunststudenten Wolfgang Müller und Nikolaus Utermöhlen als Musikband gegründet wurde und der sich… … Deutsch Wikipedia